Ton | Mode 1956 (Rolf Schnabel, DDR 1955) |
Ton | Altes Werk auf neuen Wegen (Karl-Heinz Bohm, DDR 1955) |
Ton | 521 (Walter Marten, DDR 1955) |
Ton | Wir tragen die Gewehre (Karl-Heinz Bohm, DDR 1955) |
Ton | Um den Menschen (Joachim Hellweg, DDR 1956) |
Ton | Der 4. August (Bruno Kleberg, DDR 1956) |
Ton | Sanssouci heute (Charles Klein, DDR/BRD 1956) |
Ton | Markkleeberg 1956 (Hans Dumke, DDR 1956) |
Ton | Unbekannte Helden (Joachim Hadaschik, DDR 1956) |
Ton | Clara Zetkin 1920-1933 (Irmgard Held, DDR 1957) |
Ton | Der Fall Harzmann und andere (Andrew Thorndike/Annelie Thorndike, DDR 1957) |
Ton | Urlaub auf Sylt (Andrew Thorndike/Annelie Thorndike, DDR 1957) |
Ton | KGU – Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (Joachim Hadaschik, DDR 1957) |
Ton | Eine Nacht wie jede andere (Joachim Hadaschik, DDR 1957) |
Ton | Die Neue (Joachim Hellwig, DDR 1957) |
Ton | Es war an einem Sonnabend... (Bruno Kleberg, DDR 1957) |
Ton | UN-Landwirtschaftsdelegation in der DDR (Hugo Hermann, DDR 1957) |
Ton | Der Fall Dora Berger (Heinz Fischer, DDR 1957) |
Ton | Von Wismar nach Shanghai (Rudolf Schemmel, DDR 1958) |
Ton | Mahnung für alle Zeiten (Rolf Schnabel/Wolfgang Landvogt, DDR 1958) |
Ton | Auf Täves Spuren (Harry Hornig, DDR 1958) |
Ton | 15000 : 13 (Alfons Machalz, DDR 1958) |
Ton | Spuren, Wissenschaft und Paragraphen (Joachim Hadaschik, DDR 1958) |
Ton | Flammendes Algerien (Willi Müller, DDR 1958) |
Musik | Von Jahr zu Jahr (Rolf Schnabel, DDR 1959) |
Ton | Protokoll Westberlin (Helmut Schneider, DDR 1959) |
Ton | Mehr als eine Straße (Helmut Schneider, DDR 1959) |
Ton | Unsere Gäste (Dagobert Loewenberg, DDR 1959) |
Ton | Interview mit Berlin (Max Jaap, DDR 1959) |
Ton | Auf den Schanzen Europas (Harry Hornig, DDR 1959) |
Ton | Es begann in Berlin (Joachim Hellwig, DDR 1959) |
Ton | Versuch Nr. 27 (Klaus Alde, DDR 1959) |
Ton | Wir sprachen mit Nehru und Mao Tse-tung (Hans Dumke/Wolfgang Landvogt, DDR 1959) |
Ton | Reportage aus Rossendorf (Klaus Alde, DDR 1959) |
Ton | Fest der Hunderttausend [Cine-Fassung] (Joachim Hadaschik, DDR 1959) |
Ton | Berlin – Prag – Warschau (Heinz Sobiczewski, DDR 1959) |
Ton | Thema 1 (Artur Killus, DDR 1959) |
Ton | Fest der Hundertausend [Normal-Fassung] (Joachim Hadaschik, DDR 1959) |
Ton | Der Fall Heusinger (Joachim Hellwig, DDR 1959) |
Ton | Handelszentrum der Welt (Joachim Hadaschik, DDR 1959) |
Ton | Freundschaft, allen Völkern Freundschaft, Teil 1 (Günter Weschke, DDR 1960) |
Ton | Gespeicherte Energie (Heinz Fischer, DDR 1960) |
Ton | Wir trafen uns in Budapest (Klaus Laschet, DDR 1960) |
Ton | Martin Andersen Nexö (Joachim Kunert, DDR 1960) |
Ton | Das war die XIII. (Heinz Sobiczewski, DDR 1960) |
Ton | Ein Besuch in der Deutschen Demokratischen Republik (Günter Weschke, DDR 1960) |
Ton | Der Blutrichter von Prag (Hans Busse, DDR 1960) |
Ton | Freundschaft, allen Völkern Freundschaft, Teil 2 (Günter Weschke, DDR 1960) |
Ton | Championnats du Monde (Heinz Sobiczewski, DDR 1960) |
Ton | Wer bürgt für Deutschland? (Harry Hornig, DDR 1961) |
Ton | Drei von vielen (Jürgen Böttcher, DDR 1961) |
Ton | Kein viertes Reich (Jürgen Hartmann, DDR 1961) |
Ton | Warschau – Berlin – Prag (Heinz Sobiczewski, DDR 1961) |
Ton | Paul Robeson bei uns (Jürgen Hartmann, DDR 1961) |
Ton | Das Ganze halt (Dieter Mendelsohn, DDR 1962) |
Ton | Im freien Fall (Joachim Hadaschik, DDR 1962) |
Ton | Im Pergamon-Museum (Jürgen Böttcher, DDR 1962) |
Ton | Ofenbauer (Jürgen Böttcher, DDR 1962) |
Ton | Abschied von Afrika (Ella Ensink, DDR 1962) |
Ton | Dorfkinder (Heinz Müller, DDR 1962) |
Ton | Bei grün darfst du gehen (Erich Hammer, DDR 1962) |
Ton | Brüder und Schwestern (Walter Heynowski, DDR 1963) |
Ton | Verfolgte wieder verfolgt (Wolfgang Landvogt, DDR 1963) |
Ton | Sieg vor der Schlacht (K. H. Poppe, DDR 1963) |
Ton | Fest des Friedens und der Lebensfreude (Heinz Sobiczewski, DDR 1963) |
Ton | Dank dem Freunde (Joachim Hadaschik, DDR 1963) |
Ton | Silvester (Jürgen Böttcher, DDR 1963) |
Ton | Im Zirkus (Charlotte Beck, DDR 1963) |
Ton | Ungewöhnliche Sommertage (Harry Hornig, DDR 1963) |
Ton | Vom lernenden Menschen (Winfried Junge, DDR 1964) |
Ton | Macht des Schicksals (Harry Hornig, DDR 1964) |
Ton | Nur ein Viertelstündchen (Heinz Müller, DDR 1964) |
Ton | Charlie und Co (Jürgen Böttcher, DDR 1964) |
Ton | Hüben und drüben (Walter Heynowski, DDR 1964) |
Ton | Ferientage (Winfied Junge, DDR 1964) |
Ton | Kindertheater (Jürgen Böttcher, DDR 1965) |
Ton | Z (Heinz Müller, DDR 1965) |
Ton | o.k. (Walter Heynowski, DDR 1965) |
Ton | 400 cm³ (Walter Heynowski, DDR 1966) |
Ton | Wink vom Nachbarn (N.N., DDR 1966) |
Ton | Piloten im Pyjama. Teil 1-4 (Walter Heynowski/Gerhard Scheumann, DDR 1967) |
Ton | Ostern 1968 (Harry Hornig, DDR 1968) |
Ton | Der Sekretär (Jürgen Böttcher, DDR 1968) |
Ton | Lieder machen Leute (Gitta Nickel-Gass, DDR 1968) |
Ton | Mit beiden Beinen im Himmel (Winfried Junge, DDR 1968) |
Ton | Jubiläum einer Stadt - 750 Jahre Rostock (Winfried Junge, DDR 1968) |
Ton | Der Mann ohne Vergangenheit (Walter Heynowski/Gerhard Scheumann, DDR 1970) |
Ton | Tag der Tiere (Richard Cohn-Vossen, DDR 1971) |
Ton | Bye-bye Wheelus (Walter Heynowski/Gerhard Scheumann, DDR 1971) |
Ton | Ich komme aus dem Tal - Begegnungen mit einem georgischen Jungen (Hans Eberhard Leupold, DDR 1973) |
Ton | Wäscherinnen (Jürgen Böttcher, DDR 1973) |
Ton | Weggefährten (Uwe Belz/Rolf Schnabel/Franz Rüsch/Jürgen Böttcher/Richard Cohn-Vossen/Karlheinz Mund/Eckhard Potraffke, DDR 1974) |
Ton | Erinnere dich mit Liebe und Hass (Jürgen Böttcher, DDR 1974) |
Ton | Mädchen in Wittstock (Volker Koepp, DDR 1975) |
Ton | Bei Manfred Krug (Uwe Belz, DDR 1976) |
Ton | Bei Günther Fischer (Uwe Belz, DDR 1976) |
Ton | Im Lohmgrund (Jürgen Böttcher, DDR 1977) |
Ton | Martha (Jürgen Böttcher, DDR 1978) |
Ton | Jugend-Zeit (Roland Steiner, DDR 1978) |
Ton | Ein viertel Schäferstündchen (Uwe Belz, DDR 1979) |
Ton | Ein Viertel Schäferstündchen (Uwe Belz, DDR 1979) |
Ton | Leben und Weben (Volker Koepp, DDR 1981) |
Ton | Jugend – Zeit zu zweit (Roland Steiner, DDR 1981) |
Ton | Gesichter eines Landes (Uwe Belz, DDR 1981) |
Montage | Einmal in der Woche schrein (Günter Jordan, DDR 1982) |
Ton | Jugendwerkhof (Roland Steiner, DDR 1982) |
Ton | Wie sich die Bilder gleichen (Rolf Schnabel, DDR 1982) |
Ton | General ade – ein Gespräch mit Gert Bastian (Uwe Belz, DDR 1982) |
Ton | Sero (Uwe Belz, DDR 1983) |
Ton | Gruppenbild mit Bär (Uwe Belz, DDR 1983) |