Datenbank

Details

Marcus Winterbauer

Allgemeines

Biografie"Marcus Winterbauer (Jahrgang 1965) wurde in Karlsruhe geboren. 1997 absolvierte er sein Kamera-Diplom an der HFF „Konrad Wolf“. Als Kameramann drehte er zahlreiche preisgekrönte Dokumentar- und Spielfilme. Mit Rauliens Revier (D 1994) über den Arbeitsalltag eines Ruhrpott-Polizisten gewann Winterbauer schon zu Studienzeiten 1994 den Hochschul-Kamerapreis. Der Film der Regisseurin Alice Agneskirchner erhielt das "Prädikat wertvoll" und gewann 1995 auf dem Filmfest Chicago den "Golden Hugo" im studentischen Dokumentarfilmwettbewerb. Mit der filmischen Reise in die Wüste Nigers Zwischen 2 Welten gewannen Winterbauer und die Regisseurin Bettina Haasen auf dem Dokumentarfilmfestival Amsterdam 1999 den FIPRESCI Preis. Das Kleine Fernsehspiel Ausfahrt Ost (D 1999) von Judith Keil und Antje Kruska wurde 2000 für den Grimme Preis nominiert. Mit ihrer zweiten Regiearbeit und Winterbauers Bildgestaltung für Der Glanz von Berlin haben sie 2003 den Grimme Preis gewonnen. Auch in diesem Dokumentarfilm porträtiert Winterbauer wie so häufig Personen, die sonst eher am Rand der Gesellschaft stehen. Der Dokumentarfilm Rhythm is it! (D 2003) über den Dirigenten Sir Simon Rattle gewann 2005 den Deutschen Filmpreis für den besten Dokumentarfilm und den besten Schnitt. Die dritte Zusammenarbeit mit Keil und Kruska Dancing with myself (D 2005) feierte Premiere auf der Berlinale 2005 und erhielt dort eine Lobende Erwähnung. Bei DokLeipzig gewann der Film den Discovery und Jugendjury Preis. Full Metal Village (D 2006) in der Regie von Sung-Hyung Cho, ein Dokumentarfilm über die beschauliche norddeutsche Kleinstadt Wacken, in der ein Mal im Jahr das Internationale Heavy Metal Festival stattfindet, erlangte nach seinen Erfolgen beim Hessischen Filmpreis, beim Filmpreis Schleswig Holstein und dem Max Ophüls Festival schnell Kultstatus. Chandani und ihr Elefant (D 2010) in der Regie von Arne Birkenstock über eine junge Elefantenflüsterin gewann den Deutschen Filmpreis 2011. Auch wenn Winterbauers Schwerpunkt im Bereich Dokumentarfilm liegt, drehte er erfolgreiche TV-Produktionen, Musikvideos und fiktionale Filme, u.a. Wenn die Welt uns gehört (2009, Regie: Keil und Kruska) und der mehrfach preisgekrönte Festivalrenner Prora (2012, Regie: Stephane Riethauser). Aktuell läuft Gold - Du kannst mehr als du denkst (D 2013) in den Kinos. Marcus Winterbauer und Regisseur Michael Hammon (HFF-Professor) haben sich die Kameraarbeit geteilt. 2007 war Marcus Winterbauer Mitglied der Dokumentarfilmjury des Interfilmfestivals Berlin. Er lebt und arbeitet in Berlin." [HFF Potsdam]
Linkshttp://www.winterbauer.net/documents/Filmografie.pdf
http://www.hff-potsdam.de/de/hochschule/alumni/alumni-der-hff/cinematography-alumni/tma/detail/5524.html
http://www.filmportal.de/person/marcus-winterbauer_0efb5d4e9f4f4c2ea081733e8f4d6f1b

Filmografie