Musik | Drei Kameras im Urlaub (Helmut Schneider, DDR 1953) |
Musik | Generale, Paraden, Manöver (Walter Marten/Bruno Kleberg, DDR 1954) |
Musik | Sie haben den Verstand verloren (Walter Marten/Bruno Kleberg, DDR 1954) |
Musik | Frohe Ferientage für alle Kinder (Peter Plassmeier, DDR 1954) |
Musik | Eine Modeplauderei (Max Jaap, DDR 1954) |
Musik | Clowns, Dompteure und Artisten (Wernfried Hübel, DDR 1954) |
Musik | Glückliche Kinder (Joachim Hellwig, DDR 1954) |
Musik | Ernst ist die Stunde (Bruno Kleberg, DDR 1954) |
Musik | Vom Alex zum Eismeer (Karl Gass, DDR 1954) |
Musik | Mein Kind (Vladimir Pozner/Alfons Machalz/Joris Ivens, DDR 1955) |
Musik | 521 (Walter Marten, DDR 1955) |
Musik | Sommer, Sonne, AK 8 (Helmut Schneider, DDR 1956) |
Musik | Unterwegs in Polen (Joachim Hadaschik, DDR 1956) |
Musik | Die Bilder von Dresden (Joachim Hellwig, DDR 1956) |
Musik | Sanssouci heute (Charles Klein, DDR/BRD 1956) |
Musik | Träumt für morgen (Hugo Hermann, DDR 1956) |
Musik | Es war an einem Sonnabend... (Bruno Kleberg, DDR 1957) |
Musik | Clara Zetkin 1920-1933 (Irmgard Held, DDR 1957) |
Musik | Fridolin im Varieté (Heinz Flick, DDR 1957) |
Musik | KGU – Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (Joachim Hadaschik, DDR 1957) |
Musik | Eine Nacht wie jede andere (Joachim Hadaschik, DDR 1957) |
Musik | Flammendes Algerien (Willi Müller, DDR 1958) |
Musik | Jetzt mußt du handeln (Ella Ensink, DDR 1958) |
Musik | Mahnung für alle Zeiten (Rolf Schnabel/Wolfgang Landvogt, DDR 1958) |
Musik | 15000 : 13 (Alfons Machalz, DDR 1958) |
Musik | Spuren, Wissenschaft und Paragraphen (Joachim Hadaschik, DDR 1958) |
Musik | 10 Jahre Deutsche Demokratische Republik in Filmdokumenten 1949-1959 (Bruno Kleberg, DDR 1959) |
Musik | Thema 1 (Artur Killus, DDR 1959) |
Musik | Protokoll Westberlin (Helmut Schneider, DDR 1959) |
Musik | Soldaten an unserer Seite (Joachim Hadaschik, DDR 1959) |
Musik | Unsere Gäste (Dagobert Loewenberg, DDR 1959) |
Musik | Handelszentrum der Welt (Joachim Hadaschik, DDR 1959) |
Musik | Es begann in Berlin (Joachim Hellwig, DDR 1959) |
Musik | Mehr als eine Straße (Helmut Schneider, DDR 1959) |
Musik | Versuch Nr. 27 (Klaus Alde, DDR 1959) |
Musik | Frieden für Deutschland (Wolfgang Landvogt, DDR 1959) |
Musik | Freundschaft, allen Völkern Freundschaft, Teil 1 (Günter Weschke, DDR 1960) |
Musik | Die Fensterputzerserenade (Rolf Schnabel, DDR 1960) |
Musik | Das war die XIII. (Heinz Sobiczewski, DDR 1960) |
Musik | Der Blutrichter von Prag (Hans Busse, DDR 1960) |
Musik | Freundschaft, allen Völkern Freundschaft, Teil 2 (Günter Weschke, DDR 1960) |
Musik | Silvester (Jürgen Böttcher, DDR 1963) |
Musik | Im Zirkus (Charlotte Beck, DDR 1963) |
Musik | Anmut, Schönheit, Lebensfreude (Heinz Sobiczewski, DDR 1963) |
Musik | Fest des Friedens und der Lebensfreude (Heinz Sobiczewski, DDR 1963) |
Musik | Das musizierende Dorf (Heinz Fischer, DDR 1964) |
Musik | Das Gesetz heißt Glück (Lotti Thiel, DDR 1965) |
Musik | Lebensläufe (Winfried Junge, DDR 1981) |
Musik | Drehbuch: Die Zeiten (Winfried Junge/Barbara Junge, Deutschland 1993) |
Musik | Das Leben des Jürgen von Golzow (Winfried Junge/Barbara Junge, Deutschland 1994) |
Musik | Und wenn sie nicht gestorben sind (Winfried Junge/Barbara Junge, Deutschland 2006) |