Datenbank

Details

Bodo Menck

Allgemeines

Biografie"*26.12.1926 Stade" (filmportal.de) "Er arbeitet zunächst als Assistent des Aufnahmeleiters der Rhythmoton-Filmproduktion in Hamburg-Ohlstedt. Seinem Debüt als Regisseur im Jahr 1947 folgt sein erster Kulturfilm „Tönerne Kleinigkeiten“, der vom Töpferhandwerk erzählt. Kurz darauf übernimmt er 23-jährig die Leitung der Kulturfilm-Abteilung der Real-Film GmbH. Da Bodo Menck selbstständig arbeiten möchte, gründet er seine Produktionsfirma „Gong-Film“. Seine Filme sind Lehrfilme und Dokumentationen und beschäftigen sich mit Motivationsforschung, Management-Training und Themen wie Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Der Film „Im Dock und auf Slip“ ist einer seiner Lehrfilme, in dem er mit der Trickfigur „Kuddel Kien“ operiert. Bodo Menck ist heute bei der Hanseaten Academy für Marketing und Medien in Hamburg als Dozent tätig. [...]" (filmmuseum-hamburg.de)
Linkshttp://www.filmmuseum-hamburg.de/536.html

Filmografie

BuchTönerne Kleinigkeiten (Bodo Menck, Deutschland/West 1949)
BuchWasser fĂĽr Millionen (Bodo Menck, Deutschland/West 1949)
BuchGegen Not und Flammen (Bodo Menck, Deutschland/West 1949)
RegieTönerne Kleinigkeiten (Bodo Menck, Deutschland/West 1949)
RegieIch rufe Sie an (Bodo Menck, Deutschland/West 1949)
RegieMusik zum Mitnehmen (Bodo Menck, Deutschland/West 1949)
RegieWasser fĂĽr Millionen (Bodo Menck, Deutschland/West 1949)
RegieGegen Not und Flammen (Bodo Menck, Deutschland/West 1949)
Regie01 greift ein (Bodo Menck, BRD 1950)
RegieStumme Zeugen (Bodo Menck, BRD 1950)
RegieAbseits vom groĂźen Strom (Bodo Menck, BRD 1950)
RegieNur ein StraĂźenbahner (Bodo Menck, BRD 1950)
BuchZeit (Bodo Menck, BRD 1951)
BuchMagische Signale (Bodo Menck, BRD 1951)
RegieMagische Signale (Bodo Menck, BRD 1951)
RegieDeutschlands Tor zur Welt (Bodo Menck, BRD 1951)
RegieZeit (Bodo Menck, BRD 1951)
BuchAuf neuen Wegen (Bodo Menck, BRD 1952)
RegieAm Feuerstrom des Eisens (Bodo Menck, BRD 1952)
RegieIndustriezentrum Hamburg (Bodo Menck, BRD 1952)
RegieAuf neuen Wegen (Bodo Menck, BRD 1952)
RegieHamburg im Blickpunkt der Welt (Bodo Menck, BRD 1952)
BuchDie groĂźe Stadt (Bodo Menck, BRD 1953)
BuchEin Tag ohne die Mutti (Bodo Menck, BRD 1953)
RegieDie groĂźe Stadt (Bodo Menck, BRD 1953)
RegieEine Stadt kauft ein (Bodo Menck, BRD 1953)
RegieEin Tag ohne die Mutti (Bodo Menck, BRD 1953)
RegieVolk von morgen (Bodo Menck, BRD 1955)
RegieImmer rationell mit GĂĽterwagen der Deutschen Bundesbahn (Bodo Menck, BRD 1955)
RegieZwischen gestern und morgen (Bodo Menck, BRD 1955)
BuchZweimal Strom (Bodo Menck, BRD 1956)
ProduzentIn Freiheit arbeiten – in Frieden leben (Bodo Menck/Willi Ginhold, BRD 1956)
RegieIn Freiheit arbeiten – in Frieden leben (Bodo Menck/Willi Ginhold, BRD 1956)
RegieZweimal Strom (Bodo Menck, BRD 1956)
RegieDenk' daran! (Bodo Menck, BRD 1956)
RegieSiebzehn und Vier (Bodo Menck, BRD 1957)
RegieDas gute Beispiel (Bodo Menck, BRD 1958)
RegieTextile Chemiefasern (Bodo Menck, 1958)
RegieJugend – Freizeit – Steckenpferde (Bodo Menck, BRD 1958)
RegieAlle Fäden laufen zusammen (Bodo Menck, BRD 1958)
RegieBerlin – Hauptstadt Deutschlands (Bodo Menck, BRD 1958)
RegieArchimedes ist nie unmodern (Bodo Menck, BRD 1959)
RegieGeheimnis eines Stahls (Bodo Menck, BRD 1960)
RegieMit Rad und Rat (Bodo Menck, BRD 1961)
RegieGeliebtes blaues Abendkleid (Bodo Menck, Bundesrepublik Deutschland 1961)
RegieBrĂĽcke der Freundschaft (Bodo Menck, BRD 1962)
RegieGlanzstoff – Werke und Menschen (Bodo Menck, BRD 1963)

Literatur

VerweisSinclair Road: Documentary in Germany. In: International Festival of Documentary Films, Edinburg (Hg.): Documentary Film Festival 50. Edinburgh: Film House 1950.