Harry Hornig
Allgemeines
Alternativer Name | Herbert Hornig |
Biografie | Darsteller, Regie, Drehbuch *22.10.1930 Gelsenkirchen "Der Dokumentarfilmer Harry Hornig arbeitet seit den 50er Jahren im DEFA-Studio, Bereich Dokumentar- und Kurzfilme. Seine zahlreichen Werke lassen sich in zwei große Lager teilen: zum einen propagandistische Auftragwerke, in denen sich der feste Glaube an den sozialistischen Staat dokumentiert und zum anderen einfühlsame Porträts von Arbeiterpersönlichkeiten, die ohne ideologische Überfrachtungen auskommen und ganz auf die Beobachtung setzen. Harry Hornig wird am 22. Oktober 1930 in Gelsenkirchen geboren. Sein Vater ist Bergmann. Er bleibt das einzige Kind und wird wie sein Vater, der früh verstirbt, Bergarbeiter. Er beginnt nach seiner Schulausbildung an einer Mittelschule in Gelsenkirchen seine Bergarbeiterlehre und fährt unter Tage. Harry Hornig engagiert sich politisch und wird Mitglied der Kommunistischen Partei. 1949 siedelt er in den Ostteils Deutschlands über und absolviert in der Vorstudienanstalt in Jena, der späteren Arbeiter- und Bauernfakultät, sein Abitur. An der Philosophischen Fakultät der dortigen Friedrich Schiller-Universität studiert er von 1950 bis 1954 Philosophie, Germanistik und Filmwissenschaften. Bereits während seines Studiums arbeitet er als Volontär und Redakteur bei verschiedenen Zeitungen. Nach dem Abschluß des Studiums führt ihn 1954 sein Weg ins DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, wo er zunächst unter der Leitung von Gustav Wilhelm Lehmbruck als Dramaturgie-Assistent, später als Dramaturg und Redakteur tätig wird. Während dieser Zeit beginnt Harry Hornig zahlreiche Drehbücher und Texte für andere Dokumentarfilmregisseure zu verfassen. Besonders intensiv wird seine Zusammenarbeit mit seinem Kollegen Joachim Hadaschik." [fortzgesetzt: film-zeit.de] |
Links | http://www.filmportal.de/person/harry-hornig_22d8f8fad9a34d978b9abacd52731df9 http://www.film-zeit.de/Person/6010/Harry-Hornig/Biographie/ http://www.defa-stiftung.de/hornig-harry |