Datenbank

Details

Klaus Lautenbacher

Allgemeines

Filmografie

KameraNamibia (Claudia von Alemann/Helma Schleif, BRD 1973)
KameraGertrud Baer – Ein Leben für die Gleichberechtigung der Frau, für Frieden und Freiheit (Michaela Belger, BRD 1977)
MontageGertrud Baer – Ein Leben für die Gleichberechtigung der Frau, für Frieden und Freiheit (Michaela Belger, BRD 1977)
KameraWie andere Neger auch (Dianne Bonnelame/Peter Heller, BRD 1983)
KameraDer längere Atem - Antimilitaristische Opposition und Wiederaufrüstung in Westdeutschland 1945-1955 (Christoph Boekel/Beate Rose, BRD 1983)
KameraFern vom Krieg (Wolfgang Landgraeber, BRD 1984)
KameraSüdfrüchte aus Oberndorf (Wolfgang Landgraeber, BRD 1985)
KameraVilla Rouge (Bernd Bajog, BRD 1987)
KameraVergeben, aber nicht vergessen (Wolfgang Landgraeber, BRD 1987)
KameraIrgendwie Power machen (Wolfgang Ettlich/Klaus Lautenbacher, BRD 1988)
RegieIrgendwie Power machen (Wolfgang Ettlich/Klaus Lautenbacher, BRD 1988)
KameraTo Aroma ton Pragmaton - Anilarin Tadi (Erman Okay/Thomas Balkenhol, Deutschland/Türkei 1991)
KameraPanteon Militar (Wolfgang Landgraeber, Deutschland 1991)
KameraWie die Wilden (Peter Heller/Bernd Polster, Deutschland 1991)
KameraDer Ami geht heim (Christian Bauer, Deutschland 1992)
KameraPeter Przygodda, Schnittmeister (Peter Goedel, Deutschland 1993)
KameraAqmola – Triesdorf und zurück (Hermann Barth, Deutschland 1994)
KameraSchlußklappe '45 (Christian Bauer, Deutschland 1995)
KameraFreihheit - Gleichheit - Mütterlichkeit (Peter Heller/Sylvie Banuls, Deutschland 1996)
KameraLokalderby (Matti Bauer, Deutschland 1997)
KameraDie Grille mit dem Maulkorb (Peter Heller/Sylvie Banuls, Deutschland 1997)
KameraCottonmoney & Die Globale Jeans (Peter Heller, Deutschland 2001)
KameraDer Schatz im Tegernsee (Cécile Prinzbach, Deutschland 2001)
KameraAlle Gefühle glauben an einen glücklichen Ausgang (Angelika Wittlich, Deutschland 2002)
KameraRauchopfer (Peter Heller, Deutschland 2003)
KameraWildenranna (Alice Agneskirchner, Deutschland 2003)