Verweis | Immer bereit (Kurt Maetzig/Feodor Pappe, DDR 1950) |
Verweis | HO – Helferin zum besseren Leben (Joop Huisken, DDR 1950) |
Verweis | 3. Weltjugendfestspiele (Bruno Kleberg, DDR 1951) |
Verweis | Kinder fanden eine Heimat (Freimut Kalden, BRD 1955) |
Verweis | Rhythmik (Walter Marti, Schweiz 1956) |
Verweis | Attentat auf unsere Kinder (Kurt Stanke, DDR 1956) |
Verweis | Der Junge mit der Lampe (Jürgen Böttcher, DDR 1957) |
Verweis | Menschen im Espresso (Herbert Vesely, BRD 1958) |
Verweis | Junge Generation (Alf Zengerling, BRD 1959) |
Verweis | Sri Lanka – der Garten Buddhas (Heinz Sasse, BRD 1959) |
Verweis | Notwendige Lehrjahre (Jürgen Böttcher, DDR 1960) |
Verweis | Wenn ich erst zur Schule geh' (Winfried Junge, DDR 1961) |
Verweis | Stenogramme (Hans Stempel/Martin Ripkens, BRD 1962) |
Verweis | Jahrgang 1942 – weiblich (Ernst J. Dattler, BRD 1962) |
Verweis | Jahrgang 1942 – weiblich (Ernst J. Dattler, BRD 1962) |
Verweis | Geburtsort Magdeburg (Götz Oelschlägel, DDR 1963) |
Verweis | Sie heirateten in Gretna Green (Fritz Illing, BRD 1964) |
Verweis | Barfuß und ohne Hut (Jürgen Böttcher, DDR 1965) |
Verweis | Verständigung (Peter Gehrig, BRD 1965) |
Verweis | Beat – Made in Germany (Hansjürgen Hilgert/Hans-Hermann Köper/Gerhard Schmidt, BRD 1966) |
Verweis | Sonnabend, 17 Uhr (Ula Stöckl, BRD 1966) |
Verweis | ...und dann bye-bye (Marran Gosov, BRD 1966) |
Verweis | Frauen in Deutschland (Peter Otto, BRD 1966) |
Verweis | Spielplatz (Heinz Müller, DDR 1966) |
Verweis | Frauen in Deutschland (Peter Otto, BRD 1966) |
Verweis | Herbst der Gammler (Peter Fleischmann, BRD 1967) |
Verweis | Ruhestörung (Hans Dieter Müller/Günther Hörmann, BRD 1967) |
Verweis | Herbst der Gammler (Peter Fleischmann, BRD 1967) |
Verweis | Erinnerungen an eine Ausstellung (N.N., BRD 1967) |
Verweis | Terror auch im Westen (Thomas Giefer, BRD 1968) |
Verweis | Das Ende eines Western (Ulf von Melchow, BRD 1968) |
Verweis | Ostern 1968 (Harry Hornig, DDR 1968) |
Verweis | Unsere Steine (Ernst-Ulrich Knaudt, BRD 1968) |
Verweis | Django und die Tradition (Hans Dieter Müller/Günther Hörmann, BRD 1968) |
Verweis | Kunstpreis '69 (Rainer Boldt/Ingo Kratisch, BRD 1969) |
Verweis | Klassenphoto (Eberhard Fechner, BRD 1971) |
Verweis | Was ich von Maria weiß (Gisela Tuchtenhagen, BRD 1972) |
Verweis | Besser als ihr Ruf (Klaus Salge/Lothar Kompatzki, BRD 1972) |
Verweis | Die Prüfung - Chronik einer Schulklasse (Winfried Junge, DDR 1972) |
Verweis | Wir kennen sie nicht (Gerhard Labudda, BRD 1973) |
Verweis | Wer die Erde liebt (Joachim Hellwig/Uwe Belz/Jürgen Böttcher/Harry Hornig, DDR 1974) |
Verweis | Ich sprach mit einem Mädchen (Winfried Junge, DDR 1975) |
Verweis | Besuchszeit (Michael Lentz/Vuc Babic, BRD 1976) |
Verweis | IN - Internationales Jugendmagazin 6/76 (Uwe Belz, DDR 1976) |
Verweis | Der Tod meines Vaters (Alfred Kubali/Michael Kuball, BRD 1977) |
Verweis | Man nennt uns Omakiller (Michael Kramer, BRD 1977) |
Verweis | Kadir (Peter Lilienthal, BRD 1977) |
Verweis | Wolters Trude (Gabriele Denecke, DDR 1978) |
Verweis | Der Sprung über die Rinder (Ivo Strecker, BRD 1979) |
Verweis | Landfrauen (Niels Bolbrinker/Roswitha Ziegler, BRD 1979) |
Verweis | Anmut sparet nicht noch Mühe (Winfried Junge, DDR 1979) |
Verweis | Berlin - Auguststraße (Günter Jordan, DDR 1980) |
Verweis | Je älter daß man wird, je dümmer daß man wird… (Alfred Pittertschatscher, BRD 1980) |
Verweis | Wozu denn über diese Leute einen Film? (Thomas Heise, DDR 1980) |
Verweis | Kinder von Nordost (Günter Jordan, DDR 1981) |
Verweis | Runter von der Straße – Ansichten zwischen 14 und 16 (Dieter Schumann, DDR 1981) |
Verweis | Ein Haus steht im Wind – Das Leben meiner Großmutter Marie Holder (Friedemann Beyer, BRD 1981) |
Verweis | Kein Land in Sicht (Ulrich Leinweber, BRD 1981) |
Verweis | Marika und Caterina (Hans-Helmut Grotjahn/Antje Starost, BRD 1981) |
Verweis | Lebensläufe (Winfried Junge, DDR 1981) |
Verweis | Paßt bloß auf! (Medienwerkstatt Freiburg, BRD 1982) |
Verweis | Jugendwerkhof (Roland Steiner, DDR 1982) |
Verweis | Einmal in der Woche schrein (Günter Jordan, DDR 1982) |
Verweis | Menschen wie aus Glas (Lienhard Wawrzyn, BRD 1982) |
Verweis | Ziemlich weit weg (Dietrich Schubert, BRD 1983) |
Verweis | Zwischen den Jahren (Klaus Salge, BRD 1983) |
Verweis | En Passant (Michael Klier, BRD 1984) |
Verweis | Achtung, Kinder! (Kurt Barthel, DDR 1984) |
Verweis | Unter der Kastanie (Manfred Rathgeber, BRD 1984) |
Verweis | Im Damenstift (Eberhard Fechner, BRD 1984) |
Verweis | Paule in Concert (Lew Hohmann, DDR 1984) |
Verweis | Woran wir uns erinnern (Roland Steiner, DDR 1984) |
Verweis | Der Wolf ist mein Bruder (Marie Bardischewski, BRD 1984) |
Verweis | Ein Zirkus voller Abenteuer (Hans-Georg Ullrich/Detlef Gumm, BRD 1985) |
Verweis | La terra in due (Rosemarie Blank, BRD/Niederlande 1985) |
Verweis | Filmkinder (Petra Tschörtner, DDR 1985) |
Verweis | Ein Zirkus voller Abenteuer (Hans-Georg Ullrich/Detlef Gumm, BRD 1985) |
Verweis | Tschechow in meinem Leben (Vadim Glowna, BRD 1985) |
Verweis | Rock'n Roll (Jörg Foth, DDR 1987) |
Verweis | Dazwischen (Alexandra Pohlmeier, BRD 1987) |
Verweis | Schäfer Christian (Helmut Barth, BRD 1988) |
Verweis | Frie Ost (Thomas Grimm, DDR 1988) |
Verweis | Projekt Arthur – Die Gewaltfrage – 1968 (Medienwerkstatt Freiburg, BRD 1988) |
Verweis | Freundinnen (Milena Hadatty, DDR 1988) |
Verweis | Gas geben und Bremsen zugleich (Helga Reidemeister, BRD 1988) |
Verweis | Aber wenn man so leben will wie ich (Bernd Sahling, DDR 1988) |
Verweis | Pfingsten '89 (Regina Thielemann/Steffen Sebastian, DDR 1989) |
Verweis | Unsere Kinder (Roland Steiner, DDR 1989) |
Verweis | Schlachtenbummel (Thomas Frickel, BRD 1989) |
Verweis | Traumlos? (Kurt Barthel, DDR 1990) |
Verweis | Die Patriarchin (Friederike Anders, Deutschland 1990) |
Verweis | Thrash, Altenessen (Thomas Schadt, Deutschland 1990) |
Verweis | Vier Jahreszeiten (Bernd Bajog, Deutschland 1990) |
Verweis | Zimbabwe. Dreams of the Future (Andreas Dresen/Günter Reisch, Deutschland 1990) |
Verweis | Deutschland ist so groß und schön (Jana Püchner, Deutschland 1990) |
Verweis | Alte Kameraden (Bernd Mosblech, Deutschland 1990) |
Verweis | Sternentaler (Dieter Bongartz/Wolfram Seeger, Deutschland 1991) |
Verweis | Eisenzeit (Thomas Heise, Deutschland 1991) |
Verweis | Und im Krieg da sterben viele Menschen (Michael Küspert/Fritz Poppenberg/Enrique Fernández, Deutschland 1991) |
Verweis | Straßengangs einer Großstadt (Giovanni di Lorenzo/Lutz Konermann, Deutschland 1991) |
Verweis | Youth Wars – Beobachtungen in der deutschen Provinz (Karl Siebig, Deutschland 1991) |
Verweis | Frank (Hans Wintgen, Deutschland 1991) |
Verweis | Videobrief von Dietrich (Gerd Conradt, Deutschland 1992) |
Verweis | Schönes Fräulein, darf ich's wagen... (Helke Misselwitz, Deutschland 1993) |
Verweis | Der DEFA-Komplex: 4. Vorwärts freie deutsche Jugend (Martin Hübner, Deutschland 1993) |
Verweis | 1968 – Aus dem Bilderbuch einer Revolution (Georg M. Hafner/Joachim Faulstich, Deutschland 1993) |
Verweis | Fritz lebt – Geheimtäter und Viehlosoph (Elke Baur, Deutschland 1994) |
Verweis | Marmor, Stein und Eisen (Petra Tschörtner, Deutschland 1994) |
Verweis | Jahre der Kälte (Uli M. Schüppel, Deutschland 1994) |
Verweis | Oshilongo Shange – Mein Land (Julia Kunert/Lilly Grote, Deutschland 1994) |
Verweis | Unser Berlin hat immer noch keinen Vornamen (Dietmar Hochmuth, Deutschland 1994) |
Verweis | Nirgends ist man richtig da (Aysun Bademsoy, Deutschland 1994) |
Verweis | Deutschländer (Irina Hoppe, Deutschland 1994) |
Verweis | Das Leben des Jürgen von Golzow (Winfried Junge/Barbara Junge, Deutschland 1994) |
Verweis | Die Maßnahme (Günter Jordan, Deutschland 1994) |
Verweis | NICO – ICON (Susanne Ofteringer, Deutschland, 1995) |
Verweis | Fremdsein in Deutschland (Horst Seemann, Deutschland 1995) |
Verweis | Die Grube (Karl Fruchtmann, Deutschland 1995) |
Verweis | Try to survive till 2005 (Bettina Ellerkamp, Deutschland 1995) |
Verweis | Sechs Leben – Sechs Welten (Gabi Henzler, Deutschland 1995) |
Verweis | Dornröschen (Wolfram Seeger, Deutschland 1996) |
Verweis | Das Kind und der Krieg (Christiane Ehrhardt, Deutschland 1996) |
Verweis | Meine Liebe, Deine Liebe (Helke Misselwitz, Deutschland 1996) |
Verweis | Die Überlebenden (Andres Veiel, Deutschland 1996) |
Verweis | Die Geschichte vom Onkel Willy aus Golzow (Barbara Junge/Winfried Junge, Deutschland 1996) |
Verweis | Störung Ost (Cornelia Schneider/Mechthild Katzorke, Deutschland 1996) |
Verweis | Wir wären so gerne Helden gewesen (Barbara Metselaar-Berthold, Deutschland 1996) |
Verweis | Oma Märtens (Lilian Franck, Deutschland 1997) |
Verweis | Das Medium ist die Botschaft (Dietmar Hochmuth, Deutschland 1997) |
Verweis | Ohne Bewährung (Aelrun Goette, Deutschland 1997) |
Verweis | Nächste Woche ist ja auch noch (Melanie Schemmer, Deutschland 1997) |
Verweis | Good Guys & Bad Guys (Rick Minnich, Deutschland 1997) |
Verweis | Früher glücklich, heute froh (Pavel Schnabel, Deutschland 1997) |
Verweis | Was geht euch mein Leben an? Elke - Kind von Golzow (Barbara Junge/Winfried Junge, Deutschland 1997) |
Verweis | 2 1/2 Kubikmeter Freiheit (Christian Virmond/Thomas Füting, Deutschland 1997) |
Verweis | Alis Welt (Dirk Schäfer, Deutschland 1997) |
Verweis | Kix? (Katja von Garnier/Uli Kerschbaumer, Deutschland 1997) |
Verweis | Amazona (Sabine Michel, Deutschland 1997) |
Verweis | Angst spür' ich wo kein Herz ist (Sherry Hormann, Deutschland 1998) |
Verweis | Mädchengeschichten – Himmel und Erde (Pascale Schmidt/Maria Barea, Deutschland 1998) |
Verweis | Auf der Suche nach den verlorenen Kindern (Renate Stegmüller, Deutschland 1998) |
Verweis | Hannah und Theresa (Katrin Eißing, Deutschland 1998) |
Verweis | Kinderland ist abgebrannt (Sibylle Tiedemann, Deutschland 1998) |
Verweis | Mädchengeschichten – Töchter der Gewalt (Pascale Schmidt/Maria Barea, Deutschland 1998) |
Verweis | Im Warteraum Gottes (Stefan Schwietert, Deutschland/Schweiz 1998) |
Verweis | Die 68er Story (Wolfgang Ettlich, Deutschland 1998) |
Verweis | Pop Odyssee: House of the Rising Punk (Christoph Dreher, Deutschland 1998) |
Verweis | Ich bin reich arm (Sherry Hormann, Deutschland 1999) |
Verweis | Leerjare (Claus Strigel, Deutschland 1999) |
Verweis | Hillbrow Kids (Jaqueline Görgen/Michael Hammon, Deutschland 1999) |
Verweis | Hand aufs Herz (Oliver Schwabe, Deutschland 1999) |
Verweis | Nicole - einsam bist du trotzdem (Franziska Tenner, Deutschland 1999) |
Verweis | Wir Kommunistenkinder (Inga Wolfram, Deutschland 1999) |
Verweis | Brigitte und Marcel (Barbara Junge/Winfried Junge/Brigitte Junge, Deutschland 1999) |
Verweis | Die Kinder von Bulldogs Bank (Beatrix Schwehm, Deutschland 1999) |
Verweis | November (Franziska Tenner, Deutschland 1999) |
Verweis | Neustadt (Stau – Der Stand der Dinge) (Thomas Heise, Deutschland 2000) |
Verweis | Leben (Heide Breitel, Deutschland 2000) |
Verweis | Geborgen zwischen zwei Welten (Susanne Babila, Deutschland 2000) |
Verweis | Von einer, die auszog (Torsten Schulz, Deutschland 2000) |
Verweis | Russlands Wunderkinder (Irene Langemann, Deutschland 2000) |
Verweis | Sportfrei (Anna Klammroth, Deutschland 2000) |
Verweis | Danach hätte es schön sein müssen (Karin Jurschick, Deutschland 2001) |
Verweis | 50374 Erftstadt (Dirk Lütter, Deutschland 2001) |
Verweis | Cheerleader Stories (Alice Agneskirchner/Jeanette Eggert, Deutschland 2001) |
Verweis | Tristesse: Mit Sonne scheint alles so schön (Jan Filkorn/Sebastian Waack, Deutschland 2001) |
Verweis | Miguel, der Rennfahrer (Heike Fritz/Stephan Krause, Deutschland 2001) |
Verweis | Kriegerin des Lichts (Monika Treut, Deutschland 2001) |
Verweis | Wunsch (Byambasuren Davaa, Deutschland 2001) |
Verweis | Die Durchmacher (Leander Haußmann, Deutschland 2001) |
Verweis | Erfüllung (Rosi S. M., Deutschland 2001) |
Verweis | Outlaws (Rolf Teigler, Deutschland 2001) |
Verweis | Das Leben als Ganzes (Kristina in der Schmitten, Deutschland 2002) |
Verweis | Ich kann das schon (Heide Breitel, Deutschland 2002) |
Verweis | Voll spezial (Michael Fetzer/Klaus Charbonnier, Deutschland 2002) |
Verweis | Finow (Susanne Quester, Deutschland 2002) |
Verweis | Kriegsspiele (Marcus Vetter, Deutschland 2002) |
Verweis | Planet Hasenbergl (Claus Strigel, Deutschland 2002) |
Verweis | Fresko (Alexander Gutman, Deutschland/Russland 2003) |
Verweis | Adrian will tanzen (Manuel Fenn, Deutschland 2003) |
Verweis | Cement (Tamara Milosevic, Deutschland/Serbien und Montenegro 2003) |
Verweis | Bernau liegt am Meer (Martina Döcker, Deutschland 2003) |
Verweis | Warten auf den Sommer (Janna Ji Wonders, Deutschland 2003) |
Verweis | Dunkler Lippenstift macht seriöser (Katrin Rothe, Deutschland 2003) |
Verweis | Let it Rock! (Igor Paasch, Deutschland 2003) |
Verweis | Eigentlich wollte ich Förster werden. Bernd aus Golzow (Barbara Junge/Winfried Junge, Deutschland 2003) |
Verweis | Wildenranna (Alice Agneskirchner, Deutschland 2003) |
Verweis | Liebe und andere Wege zum Glück (Juliane Schuhler, Deutschland 2003) |
Verweis | Promenades entre chien et loup. Une fantaisie filmique d'Allemagne (Anja Unger, Deutschland/Frankreich 2004) |
Verweis | No Exit (Franziska Tenner, Deutschland 2004) |
Verweis | Afghanen flirten nicht (Jochen Frank, Deutschland 2004) |
Verweis | Was lebst du? (Bettina Braun, Deutschland 2004) |
Verweis | One of many (Jo Bérenger/Doris Buttignol, Deutschland/Frankreich/Kanada 2004) |
Verweis | Flammend' Herz (Oliver Ruts/Andrea Schuler, Deutschland/Schweiz 2004) |
Verweis | Wir leben im 21. Jahrhundert (Claudia Indenhock, Deutschland 2004) |
Verweis | Carpatia (Ulrich Rydzewski/Andrzej Klamt, Deutschland/Österreich 2004) |
Verweis | I Focus on a Project (Frank Henne, Deutschland 2004) |
Verweis | Rhythm Is It! (Enrique Sánchez Lansch/Thomas Grube, Deutschland 2004) |
Verweis | Tokyo Star (Maroan El Sani/Nina Fischer, Deutschland 2004) |
Verweis | Promenades entre chien et loup. Une fantaisie filmique d'Allemagne (Anja Unger, Deutschland/Frankreich 2004) |
Verweis | 89 Millimeter (Sebastian Heinzel, Deutschland 2004) |
Verweis | Fifty-Fifty – Sechs Lebensläufe 1972-2003 (Klaus Salge/Heinz Blumensath, Deutschland 2004) |
Verweis | Butterbrötchen um halb fünf (Sabine Jung, Deutschland 2005) |
Verweis | Diese Erde macht mich glücklich... (Juliane Schuhler, Deutschland 2005) |
Verweis | Potzlow - Geschichte X. Vom Mord zum dokumentarischen Theater (Jörg Jeshel/Brigitte Kramer, Deutschland 2005) |
Verweis | Kinder der Schlafviertel (Janna Ji Wonders/Korinna Krauss, Deutschland 2005) |
Verweis | Lost Children (Ali Samadi Ahadi/Oliver Stoltz, Deutschland 2005) |
Verweis | Portrait einer Rothaarigen (Josef Mayerhofer/Petra Wallner, Deutschland 2005) |
Verweis | Kinder der Schlafviertel (Janna Ji Wonders/Korinna Krauss, Deutschland 2005) |
Verweis | Sommer in Vingst (Judith Malek-Mahdavi, 2005) |
Verweis | verschwende deine Jugend.doc (Jürgen Teipel/Sigrid Harder, Deutschland 2005) |
Verweis | Between the Devil and the Wide Blue Sea (Romuald Karmakar, Deutschland 2005) |
Verweis | Beißen, Beißen, Beißen (Stefan Ludwig, Deutschland 2005) |
Verweis | Vor dem Flug zur Erde (Arunas Matelis, Deutschland/Litauen 2005) |
Verweis | Und wenn sie nicht gestorben sind (Winfried Junge/Barbara Junge, Deutschland 2006) |
Verweis | Heavy Metal auf dem Lande (Andreas Geiger, Deutschland 2006) |
Verweis | Kreuzberger Nächte (Neco Celik/Cornelia Partmann, Deutschland 2006) |
Verweis | Irgendwo dazwischen (Silva von Gerlach, Deutschland 2006) |
Verweis | Die Liebe, die Schule, die Drogen und die Zukunft (Isabel Alvarez, Deutschland 2006) |
Verweis | Ich gehe jetzt rein (Aysun Bademsoy, 2008) |