Datenbank

Details

Essayistischer Dokumentarfilm

Allgemeines

KategorieSubgenre
SynonymeEssayfilm
BeschreibungDer essayistische Dokumentarfilm kann als ein Essayfilm beschrieben werden, der stärker im Konkreten wurzelt. Wie der Essayfilm ist der essayistische Dokumentarfilm formal radikal offen und verfügt über beinah alle Merkmale des Essayfilms, jedoch ist sein Diskurs methodisch und systematisch stringenter als der des Essayfilms. Werner Herzogs Lektionen in Finsternis (D 1992) kann als ein Beispiel gelten. Darüber hinaus verfügen viele poetische und experimentelle Dokumentar- und vor allem auch Kompilationsfilme über essayistische Züge; bspw. Vom Pol zum Äquator (I/D 1986). Ebenfalls lassen sich essayistische Tendenzen in nicht wenigen semidokumentarischen Filmen ausmachen. Essayfilme und essayistische Dokumentarfilme lassen sich meist nach Nichols als reflexive und/oder performative Dokumentarfilme kennzeichnen in sehr viel geringerem Umfang auch als partizipatorische Dokumentarfilme.

Filmografie

Verweis11 Uhr in unserer Stadt (Heinz-Günter Zeiss, BRD 1954)
VerweisL'Amour (Günther Rittau/Rolf Engler, BRD 1954)
VerweisNuit et Brouillard (Alain Resnais, Frankreich 1955)
VerweisNuit et Brouillard (Alain Resnais, Frankreich 1955)
VerweisDer nackte Morgen (Peter Pewas, BRD 1956)
VerweisGeliebte Freiheit (Vittorio Gallo, BRD/Italien 1957)
VerweisMit den Augen gehört (Hans Schipulle, BRD 1957)
VerweisMenschen an Haltestellen (Manfred Durniok, BRD 1957)
Rennen (Alexander Kluge/Paul Kruntorad, BRD 1961)
VerweisBrutalität in Stein (Alexander Kluge/Peter Schamoni, BRD 1961)
VerweisDer Tag eines unständigen Hafenarbeiters (Hubert Fichte/Leonore Mau, BRD 1966)
VerweisAngelika Urban, Verkäuferin, verlobt (Helma Sanders-Brahms, BRD 1970)
VerweisDie Delegation (Rainer Erler, BRD/Österreich/Schweiz/Frankreich/Italien 1970)
VerweisAgadir (Hubert Fichte/Leonore Mau, BRD 1970)
VerweisFata Morgana (Werner Herzog, BRD 1971)
VerweisPictures of the lost Word (Klaus Wyborny, BRD 1976)
VerweisPhotophthalmia (Werner Nekes, BRD 1976)
VerweisLove stinks (Birgit Hein/Wilhelm Hein, BRD 1982)
VerweisAlles Vergessene schreit im Traum um Hilfe (Albrecht Metzger, BRD 1982)
VerweisDer vierzehnte Gesang (Martin Ebbing, BRD 1983)
VerweisDer lachende Stern (Werner Schroeter, BRD 1983)
VerweisDie Wasserherren (Klaus Stanjek, BRD 1984)
VerweisEsplanade (Wilma Pradetto/Helmut-Ulrich Weiss, BRD 1985)
VerweisNiemanns Zeit (Marion Schmid/Horst Kurnitzky, BRD 1985)
VerweisFolkwang '85 – Festival der Künste (Werner Biedermann, BRD 1985)
VerweisAngriff der Gegenwart auf die übrige Zeit (Alexander Kluge, BRD 1985)
VerweisWie man sieht (Harun Farocki, BRD 1986)
VerweisThe Time is now – jetzt ist die Zeit (Eduard Schreiber, DDR 1987)
VerweisAugenlust (Marille Hahne/Cathy Joritz, BRD 1987)
VerweisLicht singt tausendfache Lieder (Manfred Wilhelms, BRD 1987)
Es werden nur die ersten 30 Filme angezeigt.
Alle Filme unter diesem Schlagwort anzeigen.