Beschreibung | Stadt/Großstadt als „Motiv und Schauplatz zugleich. Die im Zug der Industrialisierung entstandene moderne Großstadt gilt als besonders fotogen, ihr wird eine 'natürliche' Affinität zur fotografischen und filmischen Ästhetik zugesprochen, die aus dem Zusammenwirken von Architektur, dynamischem Verkehr, Strömen heterogener Bevölkerungen, Licht- und Wettereffekten erwächst, die sich miteinander zur metaphorischen Symphonie orchestrieren lassen. Das Motiv ist in allen filmischen Gattungen präsent." (aus: Brunner, Philipp/von Keitz, Ursula 2004: Schlagwörter der Seminar-Videothek Systematik und Glossar. Online unter: http://www.film.uzh.ch/videothek/tipps/videothek_glossar.pdf) Häufig als Auftragsfilm einer Stadtverwaltung. Fast imnmer nur auf eine einzelne Stadt bezogen. Häufig aber auch Einbezug der Umgebung der Stadt. Auch Stadtplanung und Städtebau. Bei Großstädten häufig auch Konzentration auf Einzelaspekte (bei Hamburg etwa der Hafen). |