Datenbank

Details

Spielfilm

Allgemeines

KategorieSubgenre
BeschreibungNarrativer, fiktionaler Film, der eine Geschichte erzählt. Unterschieden vom Dokumentarfilm, der auf der Nichtfiktionalität des Sujets beruht. Spielfilme basieren meist auf einem Drehbuch, das den Ablauf der Geschehnisse und die Dialoge noch vor dem Dreh festlegt. Der Spielfilm ähnelt dem Drama. Er ist meist aus Szenen aufgebaut, in denen die Figuren agieren. Der Spielfilm ist für die Kinoauswertung produziert. Dagegen ist der TV-Spielfilm für das Fernsehen gemacht. (aus: http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=341)

Filmografie

VerweisDer wunderbare Kris (Kurt von Oerthel, Deutschland 1949)
VerweisWarum sind sie gegen uns? (Bernhard Wicki, BRD 1958)
VerweisFaust (Peter Gorski, BRD 1960)
VerweisAbenteuer in Togoland (Otto Schulz-Kampfhenkel, BRD 1961)
VerweisDas Brot der frühen Jahre (Herbert Vesely, BRD 1962)
VerweisHelga (Erich F. Bender, BRD 1967)
VerweisDark Spring (Ingemo Engström, BRD 1970)
VerweisDie andere Seite (Remo Legnazzi, BRD/Schweiz 1970)
VerweisEine Prämie für Irene (Helke Sander, BRD 1971)
VerweisFür Frauen – 1. Kapitel (Cristina Perincioli, BRD 1971)
VerweisNicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt (Rosa von Praunheim, BRD 1971)
VerweisJetzt gehen wir Türken verhaun (Horst Schwaab, BRD 1973)
VerweisDas Protokoll (Bernd Bajog/K. Sabrautzky, BRD 1975)
VerweisOrtsfremd...wohnhaft vormals Mainzer Landstraße (Hans Sachs/Hedda Rinneberg, BRD 1977)
VerweisMan nennt uns Omakiller (Michael Kramer, BRD 1977)
VerweisEin Kapitel für sich (Eberhard Fechner, BRD/Österreich/Schweiz 1979)
VerweisKrieg und Frieden (Axel Engstfeld/Stefan Aust/Volker Schlöndorff/Alexander Kluge, BRD 1982)
VerweisDie Macht der Gefühle (Alexander Kluge, BRD 1983)
VerweisFlammenzeichen (Franz Seitz, BRD 1985)
VerweisVermischte Nachrichten (Alexander Kluge, BRD 1986)
VerweisErfolg (Monika Schmid, BRD 1987)
VerweisAlleingang zu Zweit (Michael Miensopust, BRD 1987)
VerweisAmerican Beauty Ltd. (Dieter Marcello, BRD 1989)
VerweisDer Fotograf (Franz Winzentsen/Thomas Mitscherlich, Deutschland 1990)
VerweisEinmal Macht und zurück - Engholms Fall (Heinrich Breloer, Deutschland 1995)
VerweisDer Totmacher (Romuald Karmakar, Deutschland 1995)
VerweisEin Liebesversuch (Alexander Kluge, Deutschland 1998)